Europagymnasium Klagenfurt am Wörthersee site navigationSkip to content
  • Europagymnasium
    • Home
    • Important Dates
    • Sprechstunden
    • Uni-Partnership
    • Behaviour Agreement
    • School Principles
    • Etiquette
    • Timetable
    • Lesson times
    • Grants
    • Privacy policy
    • Downloads
  • Team
    • Directorate
    • Teachers
    • School Doctor
    • Parents Association
    • PR-Statutes
    • Parental Representatives EU
    • Club Europagymnasium
    • Student Council
  • Primaryschool Information
    • Schoolmap
    • Overview
    • Frequently Asked Questions
    • IT&Laptops
    • Application
  • Our Program
    • Grammar School | IT-Class
    • Grammar School | EU-Class
    • Grammar School | Classic
    • Art Gallery
    • After-School Care
    • Drama Classes
    • Careers Advice
    • Carrer Path
    • Mediation
    • Sports
    • Club – Courses
    • Students helping students
    • Library
  • Graduation
    • General Information
    • Optional Subjects
    • Topics
  • IT&Laptops
  • Erasmus+
    • ​Hostfamily
    • Companion
    • Teacher training
    • Longterm
    • Shortterm
    • Forms
  • German
Search
Schulführungen jederzeit (nach telefonischer Vereinbarung)... TAG DER OFFENEN TÜR am Freitag 09.01.2026 14-17 Uhr... Schulführungen jederzeit (nach telefonischer Vereinbarung)... TAG DER OFFENEN TÜR am Freitag 09.01.2026 14-17 Uhr...
  • Timetable
  • Consultation
  • Contact/Imprint
  • Application
  • Downloads
  • Events
  • Library search
  • Eduvidual

Author: webteam (page 5)

Menschenrechtsspaziergang durch Klagenfurt im UF-Ethik

Die Ethik-SchülerInnen der 7. Klasse besuchten zum Thema “Menschenrechte” die Ausstellung “Nie wieder Krieg!” von Käthe Kollwitz und Ernst Barlach…

Continue reading "Menschenrechtsspaziergang durch Klagenfurt im UF-Ethik"…

Kreislaufwirtschaft beginnt im Schulalter

„Lieber lässig sammeln, statt uncool wegwerfen“, so lautete das Motto für insgesamt 250 Schüler*innen im Europagymnasium in Klagenfurt. Vom 20.…

Continue reading "Kreislaufwirtschaft beginnt im Schulalter"…

Time to say goodbye – but not yet!

Am Freitag, den 26.04. – nach der Zeugnisverteilung – beendete eine Abordnung bestehend aus SUS der 8A und 8B bei…

Continue reading "Time to say goodbye – but not yet!"…

Fächerübergreifendes Projekt der 1C

„Unusual pets“ hieß das Thema, welches wir zum Anlass nahmen, um im Werkunterricht aus Resten ungewöhnliche Tiere herzustellen. Prof. Neuhauser…

Continue reading "Fächerübergreifendes Projekt der 1C"…

Besuch bei der Kleinen Zeitung

Im Zuge der Berufsorientierung besuchte die 4C die Redaktion der KLZ, um mehr über die Berufsfelder rund um die Herstellung…

Continue reading "Besuch bei der Kleinen Zeitung"…

Schachtage am Europagymnasium

Eine ordentliche Packung Schulschach erlebte unser Festsaal in den Tagen zwischen dem 3. und dem 21. 3. Es begann mit…

Continue reading "Schachtage am Europagymnasium"…

Erasmus+-Austauschprojekt der 5. Klassen

Zu Beginn dieses Schuljahres konnten sich interessierte SchülerInnen der 5. Klassen für ein Erasmus+-Austauschprojekt mit unserer spanischen Partnerschule „IES Fidiana“…

Continue reading "Erasmus+-Austauschprojekt der 5. Klassen"…

KI meets Natural Sciences – Zwischen James Bond, ChatGPT und Videoschnitt

Eine Fortbildung der UNI Graz zum Thema digitale Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht Künstliche Intelligenz (KI) scheint schier unendliche Möglichkeiten aufzuspannen,…

Continue reading "KI meets Natural Sciences – Zwischen James Bond, ChatGPT und Videoschnitt"…

KOLLWITZ & BARLACH – Nie wieder Krieg

Am 22. Februar besuchte die 8B-Klasse in der Deutsch-Stunde die aktuelle Ausstellung „Nie wieder Krieg“ in der Stadtgalerie in Klagenfurt.…

Continue reading "KOLLWITZ & BARLACH – Nie wieder Krieg"…

Sarajevo-Reise 2024

Schülergruppe der 6A   Auszug aus den Schülerkommentaren: 4.2. Katholischer Gottesdienst: weniger Kirchenschmuck als gewohnt, Priester allein im Altarraum, Gottesdienst…

Continue reading "Sarajevo-Reise 2024"…
« 1 … 3 4 5 6 »
© 2025 Europagymnasium Klagenfurt am Wörthersee.        Back to top ↑